Weisenheim a. Sd. _Lambsheim I WG [41160] Flurbereinigung nach §§ 1/37 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Rheinpfalz mit Dienstsitz: Neustadt |
|
|  |  |  |  |
 |
© DLR |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | AusführungsanordnungMit Wirkung vom 1. April 2016 wird die Ausführung des Flurbereinigungsplanes einschließlich seiner Nachträge angeordnet.
Sie hat die rechtliche Wirkung, dass die Abfindung jedes Beteiligten in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte tritt. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten Teilnehmer werden jetzt auch Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke.
(s. Bekanntmachungen)
|  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 02/23/2016 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |

Übersichtskarte
unmaßstäblich
Darstellung auf der Grundlage der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung. Mit Genehmigung des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Für die Landwirtschaft
Die Produktions- und Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden und eine rationelle und wettbewerbsfähige Landwirtschaft ermöglichen. Dafür ist ein neues Wege- und Gewässernetz zu schaffen, welches die Ausweisung von günstig geformten und ausreichend großen Besitzstücken ermöglicht.
Für den Naturschutz
Mit der Schaffung eines Biotopverbundsystems wird der Naturschutz verbessert und sensible Bereiche werden für bedrohte Arten, wie z.B. Heidelerche, Neuntöter und Wiedehopf gesichert. Damit werden gleichzeitig die Zielsetzungen des Vogelschutzgebietes unterstützt. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
| |
 | |
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
| |
 | |
Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung übe die Umweltauswirkungen des Plans
| |
 | |
vorläufige Besitzeinweisung
| |
 | |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
| |
 | |
Bekanntgabe und Anhörung Flurbereinigungsplan
öffentliche Bekanntmachung vom 14.07.2014
| |
 | |
Erlass der Ausführungsanordnung
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.02.2016
| |
 | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Aufbauplan der Aufbaugemeinschaft
| |
 | |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorsitz der TG: |  | Helmut Bauer |
Anschrift: |  | Im Diehl 5, 67256 Weisenheim |
Telefon: |  | |
Email: |  | |
sonstige Mitglieder: |  | Dietrich, Jürgen (Stellvertretender Vorsitzender)
Scherner, Thomas
Schick, Klaus
Baumann, Manfred
Stellvertretende Mitglieder:
Eimer, Günther
Langenwalter, Thorsten
Gehrig, Rainer
Reuther, Dennis
Hubach, Wolfgang |
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Rheinpfalz in Neustadt | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
Bilder: © DLR |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |