Druckversion
|
zurück
Udler [51111]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle:
DLR Eifel
mit Dienstsitz:
Bitburg
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel
2022 ist der finanzielle Abschluss des Verfahrens vorgesehen.
letzte Aktualisierung:
05/28/2024
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
Das Bodenordnungsverfahren dient vorrangig der Erhaltung der Kulturlandschaft mit einem besonderen geologischen Erbe. Durch Zusammenlegung von Eigentumsflächen und einer Anpassung des ländlichen Wegenetzes hinsichtlich Dichte und Ausbauzustand an neuzeitliche betriebswirtschaftliche Erfordernisse und damit verbundener Kosteneinsparung im Bereich der Außenwirtschaft soll die Agrarstruktur verbessert werden. Daneben sollen landespflegerische Ziele sowie gemeindliche Planungen, auch im Bereich des Tourismus durch Flächenmanagement und Maßnahmen unterstützt werden.
Weiterhin soll das in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel befindliche, mit LEADER-Mitteln aus dem europäischen Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes 'ELER' geförderte Konzept 'Dauner Maarelandschaft' mit Hilfe der Bodenordnung unterstützt werden.
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
12/10/2007
Anordnungsbeschluss
12/20/2007
Wahl des
Vorstandes
der
TG
03/13/2008
Feststellung der
Wertermittlung
04/30/2014
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
07/24/2013
Planwunschtermin
07/06/2011
Allgemeiner
Besitzübergang
09/15/2014
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
09/28/2016
Eintritt des neuen Rechtszustandes
01/19/2021
Berichtigung der öffentlichen Bücher
09/16/2021
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
1. Offenlage der Ergebnisse der Wertermittlung
2. Anhörungs- / Erläuterungstermin über die Ergebnisse der
Wertermittlung
3. Informationsveranstaltung zum Planwunsch
4. Ladung zum Planwunschtermin
Tauschflächen
Gebietsänderungsbeschluss
aenderung2_udler.pdf
Feststellung der UVP-Pflicht
bek_UVPG_Verzicht.pdf
Änderungsbeschluss
aenderung3_udler.pdf
Änderungsbeschluss
Aendbeschluss_4.pdf
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
FestErgWEOB_51111.pdf
Rohplanvorlage
rohplanvorlage.pdf
Besitzeinweisung
OBVorlBesitzeinw.pdf
Überleitungsbestimmungen
überleitungsbestimmungen.pdf
Erdaushub von Bodenmassen
Udler_erdmassen.pdf
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes
OBFlurplan.pdf
Änderungsbeschluss
Aendbeschluss_5.pdf
Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“
amgdf_51062_51111_vg.pdf
Schnittkurs an Obstbäumen - Jungbaumpflege
schnitt_jungbaeume_51111_vg.pdf
Nachaktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“
aktion_mg_51062_51111.pdf
Nachtrag I
OB Nacht I.pdf
Nachtrag II
OeffBek.pdf
Vorzeitige Ausführungsanordnung gemäß § 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)
OB Vorz AO.pdf
Vorstand der TG
Hebung von Beiträgen
OB AuglHebung.pdf
5. Karten
oben
Verfahrensgebiet
verfahrensgebiet.pdf
Wege- u. Gewässerkarte
wege_u_gewaesser_u.pdf
Übersichtskarte Neuer Bestand
Neue_Flurstuecksnummern_frei.pdf
Änderung Wege- u. Gewässerplan
wug_aenderun1_udler.pdf
Neuer Bestand
Neuer_Bestand_Udler.pdf
Übersichtskarte Nachtrag 2
Übersichtskarte_N2.pdf
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Alfred Borsch
Anschrift:
Bergstr. 8, 54552 Udler
Telefon:
06573/ 16 93
Email:
Alfred.Borsch@t-online.de
sonstige Mitglieder:
Josef Schneider, Hauptstr. 14a, 54552 Udler
Alfred Marxen, Alter Weg 4, 54552 Udler
Engelbert Theisen, Brockscheiderstr. 2, 54552 Udler
Günter Fresinger, Holzmaarstr. 8, 54552 Udler
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel
7. Mitarbeiter des
DLR Eifel
in
Bitburg
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
54634 Bitburg, Westpark 11
Email:
landentwicklung-eifel@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Fuchs, Beate
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Windscheif, Anne-Ruth
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Michael, Ehleringer
Sachgebietsleitung Landespflege:
Windscheif, Anne-Ruth
Sachgebietsleitung Bau:
Jüngels, Helmut
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
616
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
192
Kosten:
Finanzierung:
Die Finanzierung der Ausführungskosten (AK) erfolgt durch Zuschüsse der EU, des Bundes und des Landes, sowie durch Eigenleistung der beteiligten Grundstückseigentümer. Diese Eigenleistung beträgt 15%.
Der Wege- und Gewässerplan (Anlagenplan) sowie der Finanzierungsplan, der mit rd. 603.000€ abschließt, wurden am 24.07.2013 von der ADD Trier genehmigt. Durch die Forstverwaltung erfolgt weiterer Wegebau in Waldbereichen. Hierfür wurde das Baurecht beschafft.
Die erste Änderung zum Anlagenplan wurde am 8.6.2016 von der ADD Trier genehmigt. Der Finanzierungsplan wurde in einigen Hauptpositionen umgestellt, aber nicht erhöht und am 15.6.2016 von der ADD Trier genehmigt.
beteiligte Gemeinden:
Brockscheid, Saxler, Schalkenmehren, Udler, Üdersdorf
9. Verfahrensbilder
oben
©
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Vollmacht
Erklärung
Newsletter An-/Abmeldung