Bei der Düngung sollte darauf geachtet werden, dass der Boden um die Pflanzen herum nicht überdüngt wird.
Vernichten befallener Pflanzen: Salatpflanzen mit Krankheitssymptomen sollten samt ihrem Wurzelwerk sofort entfernt werden. Sie dürfen nicht auf den Kompost gelangen. Der Boden sollte nach dem Abernten der letzten Salatpflanzen tief umgegraben werden.
Wechsel der Anbauflächen - Fruchtfolge: Da die Sporen der Wurzelfäulepilze viele Jahre im Boden aktiv bleiben, ist auf eine weitgestellte Fruchtfolge zu achten. Nachdem auf einem Beet Salatpflanzen angebaut waren, sollten möglichst viele Jahre vergehen, bis an die gleiche Stelle wieder Salatpflanzen gepflanzt werden. Stark verdichtete und nasse Böden fördern die Wurzelfäule.
Eine chemische Bekämpfung ist derzeit nicht möglich. |